Alle Jahre wieder findet zum Start des Sommersemesters der Ruderschnupperkurs für Studierende statt. In der Woche vorher war das Wetter noch aprilmäßig mit niedrigen Temperaturen, Regen, Wolken und Wind.
Die Aussichten auf ein freundliches Wetter sahen bescheiden aus. Aber pünktlich zu Beginn am Freitag wurde es wärmer und freundlicher. Das Wochenende selbst bot perfekte Bedingungen um die 20°C und Sonne. Besser kann es nicht sein. Die Vorfreude wuchs dementsprechend.
Pünktlich am Freitag um 17 Uhr starteten wir mit 16 topmotivierten Studierenden. Zunächst wurde die Gruppe halbiert. Die eine Hälfte begann direkt mit einer Ergometereinheit. So konnten unsere Schnupperkursteilnehmer die grundlegenden Bewegungsabläufe des Ruderns erlernen. Auch erste 500m Durchgangszeiten wurden gesetzt und fachmännisch mit langjährigen Ruderexperten analysiert. Die andere Hälfte begann mit einer Bootshausführung. Unter fachlicher Begleitung lernten sie die Bestandteile von Ruderbooten und den Aufbau der Halle kennen. Nach einer Stunde wurde gewechselt.
Im Anschluss gab es ein kleines Grillfest. Etliche aus unserer Studierendengruppe kamen dazu und brachten leckere Beilagen mit. Grillmeister Robert verköstigte uns hervorragend vom Grill. Es war ein schönes Beisammen, wo sich alle gegenseitig kennenlernen konnten. Außerdem wurden einige unserer Traditionen vorgeführt, z.B. kam der Shot-Riemen zum Einsatz.
Tags darauf war es dann soweit. Für unsere Teilnehmer ging es zum ersten Mal aufs Wasser. Übers Wochenende verteilt dürften alle dreimal Rudern. Am Samstag teilten wir dafür die Gruppe auf, sodass immer drei Boote mit Hilfsruderern und Steuerleuten von uns besetzt waren. Nach einer kurzen Einweisung, wie man ein Boot aufs Wasser bringt und man einsteigt, ging es auch schon los. Unsere Teilnehmer lernten Dinge wie Auslage, Rücklage, Blätter aufdrehen oder richtiges Durchziehen. Sie waren mit viel Freude dabei und setzten unsere Anweisungen gut um. Zum Schluss schafften sie in der letzten Einheit sogar schon beachtliche 8km.
Für alle, die nicht gerade rudern mussten, hatten wir ebenfalls für gutes Programm gesorgt. Samstagvormittag gab unsere Yogalehrerin Lea zwei Yogastunden, sodass wir und unsere Teilnehmer immer schön gelenkig sind. Mittags gab es 13 leckere Familienpizzen nach den Anstrengungen des Vormittags. Nachmittags gab es parallel zum Rudern noch eine große Runde Wikingerschach.
Alles in allem hatten wir gutes Rahmenprogramm gegen potentielle Langeweile an Land. Der Sonntag endete mit einer finalen Einheit und einer Verabschiedungs- und Feedbackrunde. Wir hatten den Eindruck, dass unser Schnupperkurs sehr gut ankam und hoffen, dass wir bald viele neue Mitglieder begrüßen können.
Ein spezieller Dank geht an Miriam, Xenia und Marie, die den ganzen Kurs organisierten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Aber auch an alle anderen Helfer und Helferinnen.