RVE-Logo

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Der Verein
  • Termine - Infos
  • Breitensport
  • Leistungsrudern
  • Jugend
  • Studentengruppe
  • Berichte - Fotos
  • BRV-Langstreckentest
  • Vereinsgaststätte

Vorstand

Ansprechpartner 

1. Vorsitzende          Lore Baehr                 Telefon (09131) 4 74 58
2. Vorsitzender         Dr. Ulf Meerwald        Telefon (0177) 2504070
                                                                    Mail an 1. und 2. Vorstand


Weitere Mailkontakte    (Auswahlliste zu Kontaktformularen)


Who is Who im Verein pdf


Postadresse           Ruderverein Erlangen von 1911 e. V.

                                  Habichtstr. 12
                                  91056 Erlangen 

Registrierung         
Vereinsregister Fürth: V20179
                              Mitgliedsnummer DRV 11104
                              Mitgliedsnummer BLSV V50128

Bankverbindung    Gerne teilen wir Ihnen IBAN und BIC auf Anfrage mit

 

RVE-aktuell (Newsletter)

Monatlicher Newsletter "RVE aktuell"

Newsletter  (pdf-Reader erforderlich)

 

"Ruderverein aktuell 2023"                  
Dezember (Nr. 12)   November (Nr. 11)    Oktober (Nr. 10)    September (Nr. 9)   August (Nr. 8)   
Juli (Nr. 7)    Juni (Nr. 6)    Mai (Nr. 5)     April (Nr. 4)    März (Nr. 3)  Februar (Nr. 2)  Januar (Nr. 1)


"Ruderverein aktuell 2022"         
Dezember (Nr. 12)   November (Nr. 11)    Oktober (Nr. 10)    September (Nr. 9)   August (Nr. 8)   
Juli (Nr. 7)    Juni (Nr. 6)    Mai (Nr. 5)     April (Nr. 4)    März (Nr. 3)  Februar (Nr. 2)  Januar (Nr. 1)


"Ruderverein aktuell 2021"                  
Dezember (Nr. 12)   November (Nr. 11)   Oktober (Nr. 10)    September (Nr. 9)    August (Nr. 8)   
Juli (Nr. 7)    Juni (Nr. 6)    Mai (Nr. 5)     April (Nr. 4)    März (Nr. 3)  Februar (Nr. 2)  Januar (Nr. 1)

Impressum

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 5 TMG (Telemediengesetz):
Lore Baehr, Detlef Baehr

Ruderverein Erlangen von 1911 e. V.
Vereinsregister VR Fürth/Bayern VR176       

        Postanschrift
        Habichtstraße 12
        91056 Erlangen      


1. Vorsitzende          Lore Baehr
                                       Tel.: 09131 47458
                                    

2. Vorsitzender         Dr. Ulf Meerwald
                                        Tel: 0177  2504070
                                        E-mail an Vorstände                              


Webmaster                Detlef Baehr
                                         Tel.: (09131) 47458
                                         E-mail an Webmaster
                                            Design und Realisierung: Detlef Baehr (Joomla 3.x)


Haftungshinweis/Disclaimer

Allgemein
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Eventuelle Fehler sind dennoch nicht auszuschliessen. Für entsprechende Hinweise sind wir Ihnen dankbar.

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

Links zu anderen Websites
Unsere Websites enthalten Links zu anderen Websites. Wir sind für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich. Zum Zeitpunkt des Setzen der Links lagen keine rechtswidrigen Inhalte vor.

Sämtliche Bestandteile der Website dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Freigabe verwendet werden.
Korrekturvorschläge und Fehlerhinweise dürfen Sie gerne an den vorgenannten Webmaster senden.

Hinweis nach § 36 VSBG
Der Ruderverein Erlangen ist nicht zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet und nimmt auch nicht daran teil.

Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

© Ruderverein Erlangen von 1911 e.V.

Berichte

Berichte und Fotos aus Verein und von Regatten

Unter dieser Rubrik finden sich ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit Berichte und Bilder aus dem Vereinsgeschehen und von Regatten.

Der Webmaster ist auf "Futter" von denjenigen angewiesen, die an Veranstaltungen, Wettkämpfen, Wanderfahrten oder sonstigen Ereignissen beteiligt waren.

Daher die Bitte an alle: Tragt mit euren Texten und/oder Fotos dazu bei, dass an dieser Stelle ein aktueller Querschnitt durch die Aktivitäten des RVE zu finden ist!


Eine Sammlung von älteren Berichten findet ihr im Berichtsarchiv


Einsendungen bitte per mail an Webmaster

Vereinsgaststätte

Herzlich Willkommen im Restaurant Ruderverein

Öffentliche Gaststätte

Pächterin

Champika Herrmannsdörfer  
  Habichtstraße 12, 91056 Erlangen  
  Telefon (09131) 4 02 19 31
mobil   +49 1521 7471 464
 
 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

                                                                               
      

Öffnungszeiten

Dienstag und Freitag

12:00 bis 14:00 Uhr und 16:00 bis 21:00 Uhr

  Mittwoch und Donnerstag 16:00 bis 21:00 Uhr
  Samstag 16:00 bis 21:00 Uhr
  Sonn- und Feiertag 12:00 bis 21:00 Uhr
  Montag

Ruhetag


 Liebe Gäste,
die Gaststätte ist vom 23.12.2022 bis einschließlich 03.01.2023 geschlossen.

Wir wünschen allen Gästen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Champika Herrmannsdörfer


Unser Angebot an Speisen und Getränken pdf


Der Inhalt dieser Seite ist in Verantwortung der Pächterin

 

Ansicht von Gastraum und Terasse

  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.

 

 

 

 

 

Bootshaus

Unser Bootshaus mit seinen Einrichtungen am Main-Donau-Kanal

Bootshaus

2021_Langstrecke_Herbst__023.jpgDie Grundsteinlegung für unser Bootshaus am Main-Donau-Kanal  erfolgte im  Jahr 1972, eineinhalb Jahre nach der Fertigstellung und Flutung des Kanalabschnittes zwischen Möhrendorf und Kriegenbrunn. Der Bau war nur dank umfangreicher Eigenleistungen der Mitglieder möglich, deshalb zog sich die endgültige Fertigstellung bis ins Jahr 1980 hin.

KraftraumDank einer ca. 150 qm großen Sporthalle und eines separaten Krafttrainingsraums bestehen  auch im Winterhalbjahr  gute Trainingsmöglichkeiten für Leistungs- und Breitensport. Zahlreiche Ruderergometer ermöglichen ganzjährige ruderische Betätigung.

In den beiden Bootshallen (im Jahr 2000 wurde eine zusätzliche Halle errichtet) liegen derzeit fast 70 vereinseigene Ruderboote. Deren Vergabe und Nutzung ist in der Ruder- und Sportordnung geregelt.

  • © RVE1911 e.V.
Auf unserem großen Grundstück  gibt es eine Sportwiese sowie einen Grillplatz; hinter dem Haus steht die Jugendhütte, die von der Vereinsjugend in Eigenregie verwaltet und instandgehalten wird.

Seit 2012 umweltfreundliche Energieversorgung des Bootshauses durch Solarthermie, Solarbelüftung und Grünstrom der Erlanger Stadtwerke.
 

Im Obergeschoss des Hauses befindet sich auch die „Gaststätte Ruderverein“. Sie ist als öffentlicher gastronomischer Betrieb verpachtet.


Für alle Mitglieder und Gäste ist die Hausordnung pdf zu beachten


Ruderrevier

Mit dem Main-Donau-Kanal haben wir ein attraktives Ruderrevier.  Das Bootshaus des Rudervereins befindet sich bei km 44,3.

  • RVE-Achter

Zwischen den begrenzenden Schleusen Erlangen im Norden und Kriegenbrunn im Süden beträgt die Entfernung  7,4 Kilometer, davon dürfen 6,5 km befahren werden (die Schleusenbereiche sind tabu).  

Der Kanal ist eine Bundeswasserstraße; wir unterliegen den Bestimmungen der Wasser- und- Schifffahrtsverordnung des Bundes. Ausführliche Informationen dazu auf der Webseite des WSV www.elwis.de

Die für unseren Ruderbetrieb wesentlichen Regeln sind  in der Ruder- und Sportordnung des RVE festgelegt. Diese  sind für alle aktiven Mitglieder sowie Gäste verbindlich.

Eine grafische Darstellung unserer Ruderstrecke mit Hinweisen auf die Gefahrenstellen und Besonderheiten findet sich unter der Seite Info Rudersport


RuderstreckeVereinsgelände

 

 

    Sicht auf das Vereinsgelände   (Bayern Atlas) 

 

 

 

Ruderstrecke mit Gefahrenhinweisen

Wanderrudern

Ausschreibung

Wanderrudern im RVE

Im Ruderverein finden jedes Jahr mehrere Ruderfahrten auf heimischen und fremden Gewässern statt.

  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.

Soweit nichts anderes angegeben, auch für Ruderanfänger geeignet. Zu allen Unternehmungen folgen zu gegebener Zeit detaillierte Informationen.
Anfragen sind jederzeit möglich bei Wanderruderwart Daniel Sittig

(Siehe Bildergalerie - Wanderfahrtseindrücke, Bild anklicken)
Berichte von Wandrfahrten findet ihr unter Berichte -> Breitensport-Vereinsleben


Wanderfahrten 2022
Vorläufiger Plan, Stand 22.4.2022


• 26.5.2022 : Gemeinschaftswanderfahrt Chiemsee RV Prien mit RV Erlangen. Maximal 15 Teilnehmer. Abfahrt 7.00 Uhr am Donnerstag, Rückkehr am gleichen Tag. Ansprechpartner vom RVE: Daniel Sittig


• 29.7. -2.8.2022 : Donauwanderfahrt ab Dillingen bis Donaudurchbruch bei Kelheim in 4 Tagen. Durchführung Daniel Sittig/Jürgen Woellert
                              Ausschreibung pdf

• 30.7. - 6.8.2022 : Peene Fahrt der EWF. Rudern mit der Barke Seku und gegebenenfalls Gigbooten. Gäste vom RVE sind willkommen.
Anmeldungen und Rückfragen bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


• 13.8. - 20.8.2022: Wanderfahrt für junge Erwachsene, Durchführung Adrian Würz.


• 16.9. – 18.9.2022 : Familienwanderfahrt für Familien mit Kindern, Durchführung Regine Oyntzen


• 1.10. – 3.10.2022 : Main – Donaukanal und Main Wanderfahrt, Durchführung Juergen Woellert


Nähere Informationen zu den geplanten Fahrten werden rechtzeitig im monatlichen „RVE aktuell“ bekanntgegeben.
Bei Fragen bitte an unseren Wanderruderwart Daniel Sittig wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Bitte beachten, dass wegen evtl. begrenzter Teilnehmerzahlen teilweise knappe Anmeldefristen bestehen.                                 

Bei Interesse bitte Meldung an den Wanderruderwart 
sowie Fragen, Anregungen und Kommentare bitte per                                      

E-Mail an Wanderruderwart


siehe auch Ausschreibungen über  Verbandswanderfahrten (DRV, Termine -> "mehr Filter")

Home

Willkommen beim Ruderverein Erlangen e.V. von 1911

Der Ruderverein Erlangen bietet in einem hervorragenden Ruderrevier auf dem Rhein-Main-Donaukanal nahezu alle Sparten des Rudersports.

Logo S Spk weiss HG rot RGB
Logo 2021 freilauf bike outdoor
pickelmann

Logo ErlangenPass

werbung

mit 1-Click auf das Bild zu ersten Eindrücken über den Verein - Weiterführende Info durch Anklicken der "blauen Schlagworte"

  • Unser Bootshaus
    © RVE 1911
  • Breitensport und Ruderausbildung
    © RVE 1911
  • Breitensport und Ruderausbildung
    © RVE 1911
  • Abrudern mit Vereinsmeisterschaft
    © RVE 1911
  • Wiederbelebung 8er-Rudern
    © RVE 1911
  • Frauen-8er der Studentengruppe
    © RVE 1911
  • fest im Kalender - Langstreckentest des BRV
    © RVE 1911
  • Sattelplatz während Langstreckentest
    © RVE 1911
  • Startauffahrt an der Schleuse Erlangen
    © RVE 1911
  • RVE-Ruderer auch im internationalen Spitzensport vertreten
    © RVE 1911
  • Donau-Wanderfahrt von Passau nach Wien
    © RVE 1911
  • Donau-Wanderfahrt von Passau nach Wien
    © RVE 1911
  • Barken-Wanderfahrt der beiden Erlanger Vereine auf der Elbe
    © RVE 1911
  • typische Nächtigung in anderen Bootshäusern
    © RVE 1911
  • immer wieder ein Erlebnis - Teilnahme an der Vogalonga in Venedig
    © RVE 1911
  • Küstenrudern bei La Rochelle/Frankreich (Atlantikküste)
    © RVE 1911
  • Winterfreizeit mit Langlaufkurs
    © RVE 1911
  • Sportplakette des Bundespräsidenten
    © RVE 1911

   

- Wanderfahrten auf heimischen und fremden Gewässern

- Breitensport und Ausbildung durch unsere Übungsleiter/Trainer

- Kinder- und Jugendsport sowie eine aktive Studentengruppe

- Leistungssport mit Teilnahmen an nationalen / internationalen Regatten und Meisterschaften

- Indoortraining in vereinseigener Gymnastikhalle und im Kraftraum

Unsere Planungen und die aktuellen Termine  findet ihr im Kalender
Der aktuelle Newsletter berichtet monatlich aus dem Verein.
Zu den meisten Veranstaltungen und Regatten erfolgen Berichte "Regatten",  "Vereinsleben" und "Studentenrudern"
(Ältere Meldungen werden gelegentlich ins Archiv verschoben)

Auch dieses Jahr finden wieder unsere beliebten Ruderkurse statt: Kinder und Jugend - Studierende - Erwachsene 


 

 Der Verein informiert

  • Das neue Ruderblatt 2022 liegt beim Zugang zu den Garderoben aus - bitte Eintrag bei Mitnahme nicht vergessen

  • „Weihnachtsspenderei“ der Sparkasse – ein neuer Zweier für den Breitensport
  • Neues Angebot an Riemenruderer - Mehrgenerationen 8erRuder-und Sportordnung    pdf (Version 31.5.21)
  • Sportplan Winter 2022/2023 pdf (ab 07.11.2022)

  • Online-Fahrtenbuch  (Anleitung pdf)

Schlagwortsuche (innerhalb dieser Homepage)

Leistungsrudern

Informationen zu Training und Regatten

Details bezüglich geplanter Teilnahmen und weiterer Termine bitte mit dem Trainerteam abklären
Email an Trainerteam

siehe hierzu auch die Verbandsinformationen

Informationen des Deutschen Ruderverbandes

Informationen des Bayerischen Ruderverbandes

Informationen der FISA (Weltverband)


Mit dem Ruderfilm unserer Trainingsmannschaft stellen wir unseren Sport vor

Kamera          Enno Körber                                    

Schnitt           Julian Schneider

Trainer            Ingo Euler

 

     Ruderer: Lasse Grimmer, Lena Olbrich, Frederik Schütte, Julian Schneider

 

Breitensport

Informationen zum Breitensportrudern und zur Ausbildung

Der Breitensport spielt eine wichtige Rolle im RVE. Rudern ist eine gelenkschonende Sportart, die fast alle Muskelgruppen beansprucht und sich für Menschen nahezu jeden Alters eignet. Neben Kraft und Ausdauer werden besonders auch die koordinativen Fähigkeiten trainiert.

Neueinsteiger sind bei uns herzlich willkommen – jeweils im Frühsommer bieten wir Ruderkurse zum unverbindlichen Kennenlernen des Rudersports an.

Während der Sommersaison (April bis Oktobstart 03er) kümmern sich ehrenamtliche Übungsleiter beim „allgemeinen Ruderbetrieb“ zweimal in der Woche um unsere Anfänger (und auch Fortgeschrittene). Wer die nötigen Ruderkenntnisse erworben hat bzw. schon mitbringt, kann auch außerhalb der im Sommersportplan  festgelegten Übungszeiten rudern.

Für ambitionierte Freizeitruderer besteht die Möglichkeit, an Breitensportwettkämpfen teilzunehmen.

 


Ruderkurse für Erwachsene

Damit Sie uns und den Rudersport kennenlernen können, bieten wir einen Ruderkurs an. Dieser gibt Ihnen die Möglichkeit, in den Rudersport hineinzuschnuppern, ohne gleich Mitglied werden zu müssen. Ziel des Kurses ist die Vermittlung der grundlegenden Ruder-Kenntnisse. Die Betreuung und Unterweisung im Rudern übernehmen unsere ausgebildeten Fach-Übungsleiter.

Die Ruderkurse 2022 sind auch dieses Jahr wieder bei großer Nachfrage gut durchgeführt worden. Dank an unsere Übungsleiter und durchweg interessierte und engagierte Teilnehmer


Neues Angebot an Riemenruderer -Mehrgenerationen 8er 


Weitere Kurse siehe

- Kinder- und Jugendkurs  (ausgebucht)

- Crashkurs für Studenten (ausgebucht)Breitensport-Vereinsleben

Jugendinfo

 Infoseite der Vereinsjugend

 

  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.

Der Jugendvorstand:

    Tobias Pazen                     (Vorsitzender Jugend)

    Magnus Heilmann             (1. Jugendvorstand)
    Christian Bierhals              (2. Jugendvorstand)
    Xenia Özer                        (3. Jugendvorstand)

    Email an Jugendvorstand

    Email an Breitensport Jugend


Am Verein gibt es eine von der Jugend selbst verwaltete Jugendhütte mit Sofas, Musikanlage, Kühlschrank und Spielen. Jedes Jugendmitglied kann diesen Ort nutzen, sofern die unten verlinkten Hüttenregeln eingehalten werden.

Bei Interesse meldet euch beim Hüttenwart Leon: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Organisatorisches 

 

     Jugendordnung       

     Ordnung Jugendhütte pdf

     Informationen der Bayerischen Ruderjugend   


Du möchtest gerne bei uns mittrainieren? 

    Dann herzlich willkommen! - Infos findest du im Jugendprogramm


Übrigens ..... wir sind als Stelle für den Freiwilligendienst im Sport (FSJ) gelistet  
Anfragen siehe Vorstand
 

Jugendprogramm

Jugendprogramm

Informationen zum Training der RVE-Jugend

Sommersaison (April - Oktober)
Das Training findet Dienstag und Donnerstag 17 - 18.45 Uhr statt.
Eine Einteilung wird von den Trainern vorgenommen.
Zusätzlich finden für die Wettkampfgruppe nach Absprache weitere Termine statt.

Wintersaison (November - März)
Während der Winterperiode treffen wir uns in der Sporthalle bzw. im Kraftraum des Vereins.
Für gemeinsames Ergo fahren, Kraftzirkel und Spiele.
Jeweils Dienstag und Donnerstag 17 - 18.30 Uhr.

Für weitere Informationen bitte direkt an die Trainer wenden, falls bekannt, oder unter Breitensport Jugend


Die Informationen  für die Saison 2022 werden laufend aktualisiert, daher einfach immer mal wieder reinschauen.


Jugendaktionstag im Rahmen der Rädli am 1. Mai 2022     

Werbeplakat AktionstagNach zweijähriger Pause nehmen wir auch dieses Jahr wieder an der Rädli teil. Unsere Teilnahme findet in Verbindung mit dem Jugendaktionstag statt.

Lust auf Rudern?! Dann auf zum Kanal!...
...zum Bootshaus des Ruderverein Erlangen e.V. (RVE), dort ist der Mittelpunkt des Vereinslebens.
Vereinsleben heißt Rudern und Sporttreiben, gemeinsam, vom Kind bis zu Senioren im hohen Alter, vom Breitensportler bis zum Weltmeister.
Bei uns ist für jeden was dabei. Ob man nach der Arbeit oder dem Studium gemütlich auf dem Wasser entspannen oder doch national wie international erfolgreich sein will. Wir machen es möglich und legen dabei besonderen Wert auf die Förderung unserer Jüngsten.
Daher der Aktionstag, um jeden zur Bewegung zu motivieren. Macht mit!
Lust aufs Rudern und Schnuppern bekommen?

Dann komm vorbei an unserem Bootshaus am Main-Donau-Kanal. Dort haben Besucher die Möglichkeit sich auf dem Ruderergometer oder unter Anleitung in einem Ruderboot zu probieren.

Wir freuen uns auf viele Sportbegeisterte.
Die Vereinsjugend


Auszeichnung für die RVE-Jugendarbeit
Wir dürfen stolz auf unsere Jugendtrainer sein: Der RVE hat den Sonderpreis für die "Beste CoronaStrategie 2020" erhalten. Um den mit 1000 Euro dotierten Preis der Klaus-Dahms-Stiftung konnten sich alle bayerischen Rudervereine bewerben. Das von Thea Leube und Tobias Pazen ausgearbeitete und mit weiteren Helfern umgesetzte Konzept überzeugte die Jury auf der ganzen Linie; mit dem Fortdauern der Pandemie wird es auch weiterhin von großer Bedeutung für unsere Kinder und Jugendlichen sein.


Regatta- und Trainingstermine für Wettkampfruderer sind unter Leistungsrudern zusammengefasst

Regattaberichte siehe Berichte-Regatten


Weitere Berichte der Vereinsjugend :

 

Sommerfahrt der Vereinsjugend 2021

Auszeichnung für die RVE-Jugendarbeit

Jugendfahrt August 2020 in Wien

Jugendhütte

 Unsere Jugendhütte

Bitte um Beachtung der Regeln zur Benutzung unserer Hütte

Hüttenordnung    

Studentenrudern

Studentenrudern

Hallo und Herzlich Willkommen zum Studentenrudern

IMG 1619Wir sind eine RVE-Guppe aus ca. 40 aktiven Ruderstudenten der FAU und freuen uns immer über Zuwachs!

Jedes Jahr zum Anfang des Sommersemesters - also im April/Mai - machen wir ein Crashkurswochenende für Ruderinteressierte Neulinge.
An diesem Wochenende lernt ihr die Grundlagen der Bewegung und des Sports kennen und könnt euch unverbindlich erste Eindrücke verschaffen. Danach könnt ihr, wenn euch der Sport gefällt, problemlos an den regulären Trainingsterminen teilnehmen.

Wer zwar noch nicht rudern kann, sich aber nicht bis zum nächsten Crashurs gedulden will, kann jederzeit - am besten nach Voranmeldung per Email - zu unseren Trainingsterminen vorbeikommen.

Für erfahrene Ruderer jeglicher Leistungsklasse ist der Einstieg jederzeit möglich und wir lassen jedem den Freiraum sich selbst zu entscheiden, ob ihr gerne auf Regatten mitfahren möchtet, oder stattdessen lieber den Grillevents am Bootshaus an den Wochenenden beiwohnen wollt.

Im Winter trainieren wir montags (18:15 -20:15 Uhr), mittwochs, freitags (jeweils 19:00 - 21:00 Uhr) und sonntags (14:30 - 16:00) in der Turnhalle des Rudervereins. Das Training ist ein bunter Mix aus Laufspielen, Ergofahren, Kräftigungsübungen und manchmal auch sowas wie Skigymnastik oder Kickboxtraining.

Im Sommer sind unsere betreuten Trainingszeiten mittwochs um 19 Uhr und sonntags um 17 Uhr. Unbetreutes Training findet montags und freitags jeweils um 19 Uhr statt. Weitere Trainingszeiten nach Absprache in den jeweiligen Mannschaftsbooten.

Der Vereinsbeitrag beträgt 12€ im Monat für Studenten und beinhaltet alles, was der Verein zu bieten hat. Also Kraftraumnutzung, regelmäßiges Training, Nutzung der Turnhalle und natürlich der Boote. Mitgliedschaften sind normalerweise für ein Jahr, solltet ihr allerdings bald ein Auslandssemester planen oder mit eurem Bachelor fertig sein und ein Uniwechsel anstehen, dann könnt ihr eure Mitgliedschaft auf ein halbes Jahr oder drei Monate begrenzen.

Meldet euch gerne bei Fragen oder kommt einfach mal vorbei!Facebook find us Mail an "Studentenrudern"


Auch die Erlanger Nachrichten haben ausführlich über uns berichtet

Was sonst so läuft erfahrt Ihr untern den unregelmäßig erscheinenden -> Berichte-Studentenrudern

Berichte-Studentenrudern

Anfrage Ruderkurs für Erwachsene

Ruderkurse für Erwachsene 2022

Im Frühjahr 2022 sind zwei Wochenend-Kompaktkurse geplant. Ob und wann diese stattfinden können, hängt u.a. von der Corona-Lage ab. 

Kurs 1:    Freitag, 29.04.2022 bis Samstag, 30.04.2022

Kurs 2: Freitag, 15.07.2022 bis Samstag, 16.07.2022


Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Formular "Anfrage Ruderkurs für Erwachsene" und ist von bzw. für jeden Teilnehmer separat durchzuführen.
Nach der Anmeldung werden Sie in die Teilnehmerliste aufgenommen und erhalten die Information zur Bankverbindung.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, die Kursgebühr innerhalb von zwei Wochen zu überweisen;
ansonsten behalten wir uns vor, den Kursplatz an andere Interessenten zu vergeben.

Kursgebühr für den kompletten Kurs (Freitag und Samstag)
je Teilnehmer:                           90,- €
Studenten, Auszubildende:      45,- €
Teilerstattungen für Fehlstunden sind nicht möglich.
Die Teilnahme an allen Kurseinheiten wird dringend empfohlen.

Weitere Informationen:
Rudervorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Jeder Teilnehmer muss schwimmen können!
Bereits in der ersten Stunde werden wir nach kurzer theoretischer Einweisung ins Boot steigen und rudern.
Daher bitte gleich zu Beginn bequeme, aber nicht zu weite und der Witterung angepasste Sportkleidung anziehen bzw. mitbringen
Den Kursteilnehmern stehen die Umkleideräume und die Duschen des Rudervereins zur Verfügung.
Der Kurs findet bei jedem Wetter statt; notfalls können wir in unsere Gymnastikhalle ausweichen und auf Ruderergometern üben.

 

Anfrage Ruderkurs für Erwachsene pdf.png

Berichte-Verein

Berichte und Bilder von unserem Vereinsleben

  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.

 

Eindrücke vom Herbstfest 2016 mit Ehrung unserer Jubilare und erfolgreichen Athleten


 

  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.

 

Bildergalerie vom Sommerfest am 17.7.2016 mit Taufe der Boote
Breitensport-Einer - "Weißer Hai"
Rennzweier - "2 im Weckla"


Eindrücke vom An- und Spendenrudern zum Auftakt in die Rudersaison 2016
Eine runde Sache war das Anrudern, heuer wieder unter dem Motto „Rudern für ein neues Boot“ mit großem Programm.
Das Bootshausgelände war gut gefüllt -– bei ihrer Begrüßung hieß Lore Baehr die zahlreichen Mitglieder und Gäste willkommen
weiterlesen


Winterfreizeit 2016 - mit Rekordbeteiligung
Auf insgesamt 54 Personen wuchs die Beteiligung bei der Winterfreizeit 2016 im AWO SANO-Heim in Oberhof an. Vereinsmitglieder mit Familien und insbesondere vieler Kinder trotzten dem miesgelaunten Wettergott. Nach Langlauf, Rodeln und Wandern waren die Abende von Geselligkeit geprägt.

weiterlesen


 

 Berichte aus den Vorjahren


Termine-Info

Terminübersichten und Sportprogramm

Im Kalender sind neben den Terminen des RVE weitere den Verein betreffende Veranstaltungen hinterlegt.
 Veranstaltungen Bootshaus / Kanal:  hellgrün |  auswärts: hellblau | extern: gelb | Wanderfahrten: hellrot | Regatten (Auswahl):  cyan

Durch Anklicken in der Monatsansicht werden Details angezeigtport- und Ruderbetrieb


Sportplan Winter 2022/2023 pdf (ab 07.11.2022)

Sportplan Sommer 2022       pdf (ab 28.3.2022-V2)

Ruder-und Sportordnung     pdf (Version 26.4.21)

Online-Fahrtenbuch (siehe hierzu Vorläufige Anleitung pdf)

Kategorien und Nutzungsberechtigungen der Boote pdf

„Corona-Virus“: Seit dem 3. April entfallen in Bayern fast alle Einschränkungen - dies gilt auch für den RVE. Alle Mitglieder sind jedoch dringend gebeten, sich weiterhin umsichtig zu verhalten und im Innenbereich weiterhin Abstand zu halten und einen Mund-Nasenschutz zu tragen.


Ferientermine
- Bayerische Schulferientermine 
- Ferien aller Bundesländer

Datenschutz

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log- Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Webalizer - Aufrufstatistik

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes webalizer.com
Zugriffe werden über Webalizer V2.21 ohne Rückschluss auf die Herkunft als Häufigkeit gezählt.

In der von uns verwendeten Variante arbeitet das Webanalyse-Tool „Webalizer“ mit einer Anonymisierung von IP-Adressen. Dabei wird die Unterschiedlichkeit von IP-Adressen lediglich als Häufigkeit gezählt, sodass ein Personenbezug nicht herstellbar ist und Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die anonymisierten Datensätze werden auf unserem Webserver gespeichert und ausschließlich zu statistischen Zwecken hausintern ausgewertet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet zu keinem Zeitpunkt statt.
Widerspruchsrecht
Nach § 15 Abs. 3 TMG haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die vorstehend beschriebene Art der Verarbeitung von Daten mittels Webanalyse-Tools (d.h. gegen die Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen). Sie können die Analyse des Nutzerverhaltens unterbinden, wenn Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies durch diese Website blockieren, indem Sie z.B. eine Ausnahme im Browser einrichten. Zur Geltendmachung des Widerspruchrechts können Sie sich auch direkt an uns wenden (siehe untenstehende Kontaktinformationen).

Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:  https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Mitteilung senden oder uns anderweitig kontaktieren (etwa per E-Mail oder Buchungsformular), können wir diese Mitteilung und die von Ihnen gemachten personenbezogenen Daten speichern, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir werden personenbezogene Daten ausschließlich zu dem von Ihnen bei Übermittlung der Daten angegebenen Zweck verwenden. Sollte eine Übermittlung von Informationen oder Dokumenten an Dritte notwendig sein, werden wir alle für den angegebenen Zweck nicht erforderlichen personenbezogenen Daten vorher entfernen.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden (Mailkontakt).

Stand 02.05.2018

Berichte-Regatten

Berichte über Regattateilnahmen und - ausrichtungen

 

Herbst-Langstreckentest mit RVE-Teilnahmerekord

Herbst-Langstreckentest mit RVE-Teilnahmerekord

So viel waren es noch nie – der gastgebende RVE war beim Langstreckentest des BRV mit 17 Startern vertreten.
Eine Top-Leistung brachte einmal mehr Ruth Hotop, die den Frauen-Einer in der Klassezeit von 27:07 Minuten gewann. Exakt 3 Minuten weniger für die 6000 Meter benötigte unser U23-Weltmeister Jonathan Schreiber, der damit in der Männerklasse Platz zwei hinter Joachim Agne aus Würzburg belegte.
Einen weiteren RVE-Sieg holte Xenia Özer bei den Juniorinnen A und bei den Jüngsten gewann der 13jährige Simon Namer im Leichtgewicht.

Mit teilweise guten Platzierungen waren außerdem am Start:

Saskia und Christian Bierhals, Ferdinand Bommer, Elisabeth Dorneich, Magnus Heilmann, Hans Hohagen, Julian und Leon Kindel, David Klein, Franz Meerwald, Katharina Niel, Finn Thomas und Lukas Wurzer.

 

Ergebnisliste pdf

 

Info und Ausschreibung des Bayerischen Ruderverband

Berichte-Archiv

Archiv Regattaberichte

 

 

Spende Rennvierer

 Ein herzliches Dankeschön an alle bisherigen Spender. Einigen ist dabei geglückt, am Weltspartag das nur 2 Minuten dauernde Fenster zur Spendenerhöhung durch die Sparkasse zu treffen - Glückwunsch und ein Extra-Dank.

Den jeweils aktuellen Stand der eingegangenen Spenden seht Ihr im Spendenportal

Ein großer Schritt ist getan aber die Spendenaktion läuft natürlich weiter, vielleicht kommen wir unserem großen Ziel noch näher.

--> zum Spendenportal

Mitgliederservice

Mitgliederservice - Downloads

Wenn Sie Mitglied werden wollen, reichen Sie bitte ein Antragsformular mit Ihren Daten sowie dem Lastschriftmandat für den Bankeinzug beim Vorstand ein. Aktive Mitglieder müssen darauf ihre Schwimmkenntnisse bestätigen. Lesen Sie bitte vorab die unten referenzierte Info zum Aufnahmeantrag durch.

Fragen zur Mitgliedschaft können Sie gerne im Kontaktformular an uns richten.

Mit der Abgabe des Antrags stimmen Sie auch einer Erfassung der im Aufnahmeantrag eingetragenen Daten auf Datenträgern zu. Sie erhalten danach eine schriftliche Bestätigung über eine vorläufige Mitgliedschaft im Verein, sowie eine Übersicht der bei uns gespeicherten Daten. 

Informationen zum Aufnahmeantrag:
Beitrags- und Finanzordnung     (Stand 16.7.2021) 


Aufnahmeantrag        (PC-Formular)
(ggf. mit re. Maustaste öffnen, abhängig von Browsereinstellung)

Ausgefüllten Aufnahmeantrag und die jeweils angehängte Datenschutzerklärung  bitte ausdrucken und beide unterschrieben an den Vorstand des RVE senden:

Ruderverein Erlangen von 1911 e. V.
Habichtstraße 12
91056 Erlangen


Satzung des Vereins                  (Stand 18.11.2021)

Datenschutzordnung pdf                 (Stand 03.02.2020)

  

Link zu Informationen und Regeln für den Sportbetrieb


Arbeitsleistungen 
Im Ruderverein Erlangen gibt es immer viel zu tun:

  • Bootshaus und Boote wollen in Schuss gehalten werden
  • Außenanlagen und Gelände brauchen Pflege
  • Jedes Jahr stehen mehrere große Veranstaltungen an
  • Kinder, Jugend und Anfänger müssen betreut werden

Daher sind alle aktiv Sport treibenden Mitglieder zwischen 14 und 70 Jahren zur Ableistung von 6 Stunden pro Jahr verpflichtet. Nicht erbrachte Stunden müssen mit 10 € bzw. 8 € (Jugend) ausgeglichen werden. Für das Jahr 2021 wurde die Stundenzahl wegen der Corona-Pandemie halbiert.

Die Arbeitsmöglichkeiten werden rechtzeitig im monatlich erscheinenden „RVE aktuell“ angekündigt.

Wer sich außerhalb dieser festgesetzten Termine einbringen möchte, kann dies nach Rücksprache mit den Verantwortlichen gerne tun.
Siehe hierzu auch  „who is who“ im Ruderblatt.

Ansonsten werden die Termine im monatlichen "RVE aktuell" bekannt gegeben sowie am schwarzen Brett im Bootshaus ausgehängt.

Vereinsinfo

Über den Ruderverein

Der Ruderverein Erlangen wurde 1911 gegründet. Zunächst konnte nur auf der Regnitz gerudert werden;  mit der Fertigstellung des Main-Donau-Kanals im Jahr 1971 verbesserten sich die Ruderbedingungen erheblich.

Das in den folgenden Jahren erbaute Bootshaus  ist bereits das vierte Domizil in der Vereinsgeschichte.

Rudern ist eine gelenkschonende Kraftausdauer-Sportart für Menschen fast jeden Alters. Ob Breitensport  oder Leistungssport, ob in der Mannschaft oder im Kleinboot – jeder kann im RVE seine Vorlieben pflegen.

Der Ruderverein Erlangen ist gemeinnützig und wird vollständig ehrenamtlich geführt.
Viele engagierte Mitglieder sorgen dafür, dass der Betrieb läuft. Momentan hat der Verein ca. 400 Mitglieder und über 70 Boote.
Die Betreuung und Unterweisung im Rudern übernehmen ausgebildete Fach- Übungsleiter sowie erfahrene Mitglieder.

Zu Beginn jeder Sommer- bzw. Wintersaison wird ein Sportplan erstellt. Für am Rudersport interessierte Anfänger bieten wir jeweils im Frühsommer Ruderkurse an.
Im Winter steht unsere Sporthalle für Ergometer-Rudern, Gymnastik und Fitnesstraining zur Verfügung.Daneben besitzen wir einen 70 qm großen Krafttrainingsraum zur allgemeinen Nutzung.

Boote und Bootshaus stellen einen erheblichen Wert dar.
Um deren Erhalt unddie Durchführung unserer Veranstaltungen sicherzustellen, besteht für  Voll- und Jugendmitglieder eine Arbeitsstundenpflicht von  6 Stunden pro Jahr (siehe Mitgliedschaft-Service, wo auch weiterführende Informationen hinterlegt sind).


Vereinsjubiläum 2011 - Auszug aus der Jubiläumsschrift "100 Jahre Ruderverein Erlangen"

  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.
  • © RVE1911 e.V.


mit ganz besonderem Dank an unseren verstorbenen
Ruderkameraden Joachim Putzmann

 

 Artikel aus "Rudersport" zum 100-jährigen Jubiläum

Regatten - Info

Regatten - Info

Aktuelle und kommende Termine siehe
Terminübersicht Deutscher Ruderverband
Weitere Termine DRV

Terminübersicht Bayerischer Ruderverband


2019 DHM05

 

 

Seite noch in Bearbeitung

Bundesliga

Ruder-Bundesliga

Verbandsinformationen Ruder-Bundesliga


 Startschuss der ersten Ruder-Bundesliga Saison für das südlichste Team „Erlangen-Mainz black panthers“

Es ist vollbracht! Erstmals wagt sich ein Frauen Team aus Bayern in die Ruder-Bundesliga mit tatkräftiger Verstärkung aus dem schönen Mainz. Doch wer sind diese Youngster- Damen eigentlich in dieser noch relativ jungen Wettkampfart des Ruderns? Tatsächlich ist für das Team die Ruder-Bundesliga nicht komplettes Neuland: aus dem Ruder Verein Erlangen E.V. 1911 haben schon einige Athletinnen in dieser teilgenommen. Von Ihnen kam auch der Anstoß und das große Engagement, Leute zusammenzutrommeln, Ruderinnen im Verein zu werben, um sich  regional zu vernetzen mit dem Ziel, einen Frauenachter aus dem Süden für die RBL an den Start zu bringen!

Außerdem hat das Team mit seiner Meldung nebenbei die Ruder-Bundesliga als Veranstaltung an sich gerettet: Es waren mindestens acht Frauen-Teams nötig, damit nun auch die Männer-Bundesliga stattfinden kann. Diese Mindestanzahlen sind eben nötig, um dem hohen organisatorischen Aufwand Rechnung zu tragen.

Doch was verbindet eigentlich die Frauen aus Mainz und Erlangen miteinander? Offensichtlich nicht nur der Main, welcher über den Main-Donau-Kanal im Prinzip einen direkten Wasserweg nach Erlangen herstellt. Auch die Leidenschaft für schnelle, explosive Rennen und die Lust eine andere Seite des Rudersports auszuprobieren, nicht zuletzt sich neue Ziele zu stecken und hierfür gemeinsam zu trainieren.

Hier ein Überblick über die Mannschaft: Für Erlangen treten mit Thea Leube, Veronika Ratz, Melanie Kahl, Luisa Mathern, Julia Brockherde, Vera Brockherde, Hedwig Stegmann, Ruth Hotop, Larissa Bugert, Melina Reichart, Julia Bengsch, Felicia Ruge und Steuermann Michael Kapp ein schon gut eingefahrenes Team an, welches unter anderem erfolgreich an bayerischen Meisterschaften, der Deutschen Hochschulmeisterschaft sowie der letztjährigen European University Championship in Jönköping, Schweden teilgenommen hat. Doch damit nicht genug! Technik Know-how, Erfahrung über die Sprintdistanz und gute physische Verstärkung erhalten sie von den zwei Mainzerinnen Johanna Prüßner und Ruth Eisenträger, welche dies bereits Anfang des Jahres mit der Goldmedaille auf den Deutschen Hochschulmeisterschaften 2020 im Mixed-Achter über 350m bewiesen.

Kurzgesagt ist Vielfältigkeit unsere Stärke: So sind wir also junge, dynamische Nachwuchssportlerinnen aus Mainz und Erlangen, bestehend aus „Quereinsteigerinnen“ in den Rudersport und Athletinnen mit jahrelanger Rudererfahrung.

Trainiert wird selbstständig in Kleinbooten auf dem Wasser und auf dem Ergo und im Kraftraum an Land: Für ein gemeinsames Training mit wettkampfnahen Achter-Einheiten sind Trainingswochenenden an beiden Vereinen vorgesehen.

Hier ein kurzer Überblick zum Ablauf der Ruder-Bundesliga und der Saison: Gegründet wurde sie im Jahr 2009. Es wird auf einer Distanz von 350m um die schnellste Zeit bzw. die erste Ziellinienüberquerung gerudert: Die Rennen sind explosiv und spannend da für teilweise weniger als eine Minute auf Maximalbelastung gefahren wird und dabei die höchsten Schlagfrequenzen sowie Bootsgeschwindigkeiten im Rudersport überhaupt erreicht werden. Es gibt über die Saison insgesamt 5 Renntage mit Punktewertung für jeden erzielten Platz am jeweiligen Renntag welche in eine Gesamttabelle einfließt. Bei den Frauen treten Acht Teams an, in der Männer-Liga gehen 18 Boote an die Startlinie.

Austragungsorte sind deutschlandweit:
Frankfurt 23.5.2020 (abgesagt) – Münster 20.6.2020 – Hannover 1.8.2020 – Leipzig 22.8.2020 – Bad Waldsee 12.9.2020.

Mitfinanziert wird unser Achterteam von der Sparkasse Erlangen als tatkräftiger Sponsor des Sports, womit uns ermöglicht wurde die Liga Lizenz zu erwerben.

Mit großer Vorfreude schauen wir auf die Saison mit Start in Frankfurt! Wir werden für eine gute Etablierung in der ersten Frauenliga rudern. Mitmischen an der Tabellenspitze ist unser Top Ziel, wissen aber auch, dass man sich als Underdog erst einmal einen Namen machen muss.

Um unserem Status, unserer Motivation und Angriffslust auch Ausdruck zu verleihen, haben wir für unser Team ein komplett schwarzes Einteiler Outfit gewählt auf der ein Panther prangt. Daher unser Name „Erlangen-Mainz black panthers“.

Wir gehen mit Spannung und Top Motivation an diese tolle sportliche Aufgabe heran, wollen aber vor allem den Spaß am Rudern- diesem schönen Sport- in den Vordergrund stellen und dies möglichst auch den Zuschauern so vermitteln.

Zu guter Letzt würden wir uns sehr über lautstarke Unterstützung an den Renntagen neben der Regattastrecke freuen! Eure Athlet*innen aus Mainz und Erlangen..

Text: Michi Kapp

Info Rudersport

Allgemeine Informationen über den Rudersport 

Für den Ruderbetrieb gelten für alle Mitglieder und Kursteilnehmer verbindliche Verordnungen

  • © RVE1911 e.V.

(insbesondere weisen wir ausdrücklich daraufhin, dass es verboten ist, in den Schleusenbereich einzufahren!)
Ruder- und Sportordnung   (Version 26.4.21)

Thumb Ruderstrecke

 

Unsere Ruderstrecke
(mit Hinweis auf Gefahrenstellen)     

                                   

 

Unser Vereinstrikot rve shirt kurzarm 
Einzel- und Sammelbestellungen bei https://jl-teams.de/35-ruderverein-erlangen-ev
Konto Erstellung bzw. Anmeldung im Shop erforderlich


 Wasser- und Schiffahrtsamt Nürnberg

Merkblatt Wassersport auf dem Main-Donau-Kanal


Verbandsinformationen

Informationen des Deutschen Ruderverbandes

Informationen des Bayerischen Ruderverbandes

Informationen der FISA (Weltverband)

 

Kinder- und Jugendkurse

Kinder- und Jugendkurse

Jugendanfängerkurs 2022 

Auch bei Sturm und schlechtem Wetter kann der Ruderer sich sportlich betätigen

Der diesjährige Jugendanfängerkurs fand nach zwei Jahren Pandemie unter normalen Bedingungen und ohne Verschiebungen vom 20.5. – 22.5.22 statt.

Wie so oft zum beginnenden Frühsommer kann das Wetter schon mal interessant werden. So konnten am Freitag die 16 Jugendlichen mit ihren Trainern nicht aufs Wasser gehen, da Gewitter angesagt war. Zum Glück hatten sich die Trainer dazu entschieden nur Ein- und Aussteigen sowie Ergometerrudern zu üben. Etwa eine Stunde nach Kursbeginn brach ein Gewitter mit heftigen Böen über das Bootshaus herein, sodass es auch an Land gefährlich war. Durch unsere gute Ausstattung an Ergometern konnten die Jugendlichen trotzdem schon mal im trockenen die Ruderbewegung üben.Jugendkurs22-02.jpg

Am Samstag meinte das Wetter es besser mit uns allen. Sonnig starten wir in den Tag mJugendkurs22-03.jpgit der ersten Einheit. Alle freuten sich endlich ins Boot zu können und stellten sich durch die Trockenübungen von Freitag auch sehr gut an. Nach der ersten erfolgreichen Rudereinheit ging es dann heißhungrig ans gemeinsame Pizzaessen.

Nach dem Mittag gab es eine kleine Erholungspause für die Trainer. Die Jugendlichen hingegen erfrischten im Kanal. Doch die zweite Rudereinheit ließ nicht lange auf sich warten und die Jugendlichen gingen abgekühlt zur nächsten Runde ins Boot.

Sonntagfrüh ging es auf zur letzten Einheit des Anfängerkurses. Alle waren noch motiviert dabei und freuten sich über das immer noch gute Wetter. Die Ruderbewegung war schon so gut eingeübt, dass einige Mannschaften bis zur Schleuse Erlangen fahren konnten. Auch ein kleines Erlebnis für manche. Wieder andere konnten ihre Ruderfertigkeiten üben, indem man stabil sein Gewicht verlagert und die Dollen ins Wasser taucht ohne das Boot zu kentern.

Damit endete die letzte Rudereinheit und der Anfängerkurs war vorbei. Alle waren glücklich und auch sichtlich erschöpft von diesem doch anstrengenden Wochenende. Ein großes Dankeschön allen Teilnehmern und ganz besonderes den engagierten Trainern für einen tollen Anfängerkurs.


Der Kompaktkurs des Rudervereins am Europakanal konnte vom 18.6. – 20.6.2021  erfolgreich durchgeführt werden. 

Der Kursleiter Tobias Pazen hat darüber einen Bericht erfasst : 
Rudern Lernen macht Spaß

 

Am Wochenende des 18.6. – 20.6. war es endlich wieder so weit. Nach dem Verschieben um etwa einen Monat, wegen unseres altbekannten Freundes Covid-19, konnte der Jugendanfängerkurs starten. Der Ansturm war auch ohne Rädli und trotz nachgeholtem Kurs im Herbst 2020 groß. Die Anmeldeliste mehr als voll und auf der Warteliste waren auch einige Positionen besetzt.

So konnten sich am Freitagnachmittag 16 ruderbegeisterte Kinder und Jugendliche am Verein einfinden und erste Bootshaus- und Ruderluft schnuppern. Bevor es jedoch ins Boot ging, stand eine standardmäßige Bootshausführung an. Von den Umkleiden, der Sporthalle mit den Ruderergometern über alle Hallen bis zuletzt zum Achter. Dem größten Boot des Vereins, an dem auch ein Trainer mit langen Schritten einige Zeit unterwegs ist.

Boote JugendkursNach den Einweisungen, wo man wie das Boot trägt und später einsteigt, waren die ersten Ruderversuche auf dem Wasser gestartet und bei bestem Wetter absolviert. Mit diesem kurzen Einfühlen waren alle bereit für den kommenden Samstag, an dem es hieß, einen ganzen Tag mit zwei Einheiten bei bestem Wetter am Verein zu verbringen.

Der Samstag startete wie die vergangenen Tage ebenfalls sonnig. Mit Mützen und Sonnencreme gewappnet gingen die 4 Gigboot-Mannschaften wieder eifrig an ihre Tätigkeit des Erlernens des Ruderns.

Die erste Einheit war geschafft, die Boote lagen aufgereiht vor dem Bootshaus in den Böcken und das Pizzaessen zur Stärkung startete.

Wie es sich am Kanal bei gutem und heißem Wetter gehört, war natürlich auch eine Badeeinheit nach dem Mittagessen vorgesehen, die auch eifrig genutzt wurde.

Bei der zweiten Einheit blieb man jedoch auch nicht trocken. Dort haben wir uns gegenseitig abgekühlt in dem wir gezeigt haben, wie gut man mit den Skulls Wasser auf die anderen Ruderer spritzen kann. Es war ein Riesenspaß.

Der Sonntag startete mit den letzten Reserven zur letzten Einheit. Mutige und talentierte Teilnehmer konnten an diesem Tag ihre ersten Erfahrungen im Einer machen. Manch einer fiel ins Wasser und kam wieder schnell ins Boot, wieder andere wurden vom Trainer mit einem Seil abgeschleppt. So wurde es keinem langweilig.

Mit Ende der Sonntagseinheit war ein anstrengender, sonniger und spaßiger Kurs vorbei. Mit der kompletten Vereinstrainerbreite vom Traineranwärter über Breiten- sowie Leistungssporttrainer bis zum Landestrainer konnte der RVE wieder aufwarten. Ein großes Dankeschön an alle Trainer und Teilnehmer für einen großartigen Kurs.

Egal ob in oder auf dem Wasser es war ein Erfolg.

 


  • Impressum
  • Datenschutz

Back to Top

© 2023 ruderverein-erlangen.de